Angelkarten für Gastangler
Achtung: Wir bitten zu beachten, dass auf Grund von notwendigen Hegemaßnahmen im Jahr 2022 keine Angelkarten an Gastangler ausgegeben werden können!
Achtung: Wir bitten zu beachten, dass auf Grund von notwendigen Hegemaßnahmen im Jahr 2022 keine Angelkarten an Gastangler ausgegeben werden können!
Wir möchten euch hiermit herzlich zu unserem Gedächtnisangeln am Donnerstag, den 26.05.2022 einladen. Geangelt wird in den Kiesgruben Streuguthalle, Eichertrath und je nach Anmeldungen in den Kiesgruben Beierl 1 und Beierl 4. Die Startkartenausgabe ist von 05:45 Uhr - 06:30 Uhr am Lagergebäude in Wernberg. Geangelt wird von 07:00 Uhr - 11:00 Uhr. Anmeldung ab sofort möglich bis 21.05. per WhattsApp unter 0172 83 77 532 oder über die Homepage unter folgenden Link: http://www.sab-wernberg.de/verein/kontakt. Bei Betreff bitte "Anmeldung zum Gedächtnisangeln" und euren Namen angeben. Die Jugend trifft sich ab 05:45 Uhr - 06:30 Uhr zur Startkartenausgabe an der Kiesgrube Kettnitzmühle. Geangelt wird hier von 07:00 Uhr - 10:00 Uhr. Eine Anmeldung für Jugendliche ist aber nicht nötig. Im Anschluß an die Veranstaltung findet die Siegerehrung am Lagergebäude in Wernberg statt. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt!
Bitte beachten, dass an diesem Tag für alle Nichtteilnehmer sämtliche Gewässer von 05:00 Uhr - 13:00 Uhr gesperrt sind!
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Endlich können wir dieses Jahr wieder unser traditionelles Jugendzeltlager an unserer Fischerhütte in Grünau durchführen. Die beiden Jugendleiter laden hierzu alle Jugendlichen des Vereins recht herzlich ein. Wir würden uns freuen, wenn sich hier wieder viele Jungangler zahlreich beteiligen würden. Bei Fragen stehen die beiden Jugendleiter gerne zur Verfügung.
Unterlagen Jugendzeltlager
Am Freitag den 13. Mai fand im Gasthaus Zehentbartl in Oberköblitz unsere Jahreshauptversammlung für die beiden zurückliegenden Jahre 2020 und 2021 statt. Unser 1. Vorsitzender Markus Schwarzbauer konnte zur ersten Jahreshauptversammlung nach der Corona-bedingten Pause wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen und auf einen sehr gut gefüllten Saal blicken. Auch die Jugendgruppe war wieder stark vertreten. Seinen Bericht eröffnete der Vorsitzende mit dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Zur Mitgliederzahl des Vereins berichtete er, dass sich diese positiv entwickelt habe und aktuell bei über 640 Mitgliedern liege. Als weiteres wusste er von durchgeführten Arbeitseinsätzen und den wenigen gesellschaftlichen Aktivitäten, wie das traditionelle Ausbuttern und den unter Corona-Regeln durchgeführten Preisschafkopf zu berichten. Es schlossen sich die Berichte der jeweiligen Ausschussmitglieder an. Anschließend fanden noch die Ehrungen der Fischerkönige, sowie verdienter und langjähriger Mitglieder statt. Als letzten Tagesordnungspunkt folgten schließlich die anstehenden Neuwahlen der Vorstandschaft und der verschiedenen Vereinsämter, die durch 2. Bürgermeisterin Maria Schlögl souverän geleitet wurden. Bei den Neuwahlen der verschiedenen Posten ergaben sich keine Änderungen, so dass alle Amtsinhaber auch für weitere 2 Jahre in ihren Ämtern bleiben. Die vakante Stelle des Sportwarts wurde mit Bastian Schweiger neu besetzt.
Bilder
Wir möchten den Mitgliedern auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit zur Ableistung von Arbeitsstunden geben. Dazu haben wir hier eine Liste der verfügbaren Arbeiten mit den Ansprechpartnern hinterlegt. Bei Interesse bitten wir auf die jeweiligen Ansprechpartner zu zugehen und die Details zu vereinbaren. Bitte beachten, dass die laufenden Arbeiten mehrmals im Jahr anfallen, die Verfügbarkeit ist im jeweiligen Staus (offen/vergeben) ersichtlich.
Arbeitsliste